Analyst prognostiziert potenziellen XRP-Angebotsschock, da ETFs das gesamte verfügbare Angebot absorbieren könnten.

Eine neue Prognose eines XRP-Analysten weckt erneutes Interesse daran, wie schnell Spot-ETFs verfügbare Token absorbieren könnten, wenn starke Zuflüsse anhalten. Das Modell verwendet einfache, große Zahlen, um eine klare Frage zu stellen: Was passiert, wenn kontinuierlicher ETF-Kauf auf ein begrenztes öffentliches Angebot trifft?

Analyst Chad Steingraber deutet an, dass ein einzelner XRP-ETF durchschnittliche tägliche Zuflüsse von 90 Millionen US-Dollar verzeichnen könnte. Bei 12 solcher ETFs summiert sich das auf 1,08 Milliarden US-Dollar pro Tag. Wenn die Hälfte dieser Zuflüsse neue Nachfrage nach XRP generiert, müssten Emittenten an nur einem Tag XRP im Wert von etwa 504 Millionen US-Dollar kaufen – das entspricht ungefähr 229 Millionen XRP.

Erstreckt sich diese Rate über eine Woche, steigt die Gesamtmenge auf 1,14 Milliarden XRP. Über einen Monat erreicht sie 4,58 Milliarden XRP. Nach sechs Monaten schätzt das Modell 27,49 Milliarden XRP – fast die Hälfte der rund 60 Milliarden XRP, die derzeit im Umlauf sind. Bei diesem Tempo über ein ganzes Jahr könnte das gesamte öffentliche Angebot theoretisch absorbiert werden, es sei denn, Preiserhöhungen dämpfen die Käufe.

Frühe Mittelzuflüsse deuten auf Nachfrage hin, aber nicht auf einen Schock. Der XRPC-ETF von Canary Capital startete am ersten Tag mit 245 Millionen US-Dollar, gefolgt von 25,41 Millionen und 8,32 Millionen US-Dollar in den nächsten zwei Tagen, was sein Vermögen auf 277 Millionen US-Dollar brachte. Franklin Templetons EZRP soll am 24. November starten, wobei die Marktschätzungen für die Nachfrage am ersten Tag zwischen 150 und 250 Millionen US-Dollar liegen. Fünf weitere Emittenten – Bitwise, Grayscale, 21Shares, Valkyrie und CoinShares – stehen ebenfalls in den Startlöchern.

Gemeinschaftsberechnungen, die von sieben ETFs ausgehen, projizieren jährliche Zuflüsse von 7,2 Milliarden US-Dollar – eine beträchtliche Summe. Die Marktreaktion war jedoch verhalten statt dramatisch. Analysten weisen darauf hin, dass Fondsankäufe nicht sofort öffentliche Börsen beeinflussen; Handelsabwicklungen erfolgen in einem bestimmten Zyklus, und viele Emittenten kaufen XRP außerbörslich. Das bedeutet, dass große Mengen leise angesammelt werden könnten, bevor sie die Orderbücher der Börsen oder die Spotpreise beeinflussen.

Der Preis von XRP ist nicht mit den ETF-Nachrichten gestiegen und verharrt bei etwa 2,14 US-Dollar, wobei er seit letzter Woche um über 14 % gefallen ist. Technische Analysten warnen vor möglichen weiteren Rückgängen. Ein Analyst, Nebraskangooner, weist auf einen gescheiterten Ausbruch aus einem absteigenden Dreieck hin und setzt ein Ziel bei etwa 1,50 US-Dollar – ein Rückgang von etwa 30 % von den jüngsten Levels um 2,15 US-Dollar. Die Chartanalyse zeigt eine Rallye auf ein Jahreshoch von 3,66 US-Dollar im Juli, einen Versuch Ende Oktober, höher auszubrechen, und einen anschließenden Fall unter die Unterstützung bei etwa 2,2 US-Dollar.

Häufig gestellte Fragen
Natürlich, hier ist eine Liste hilfreicher und klarer FAQs zum Potenzial eines XRP-Angebotsschocks durch ETFs.



Anfänger – Definitionsfragen



1. Was ist ein XRP-Angebotsschock?

Ein XRP-Angebotsschock ist eine Situation, in der die Nachfrage nach XRP plötzlich viel größer wird als die Menge an XRP, die zum Kauf verfügbar ist. Dies kann zu einem starken Preisanstieg führen.



2. Was ist ein ETF?

Ein ETF oder börsengehandelter Fonds ist wie ein Korb von Vermögenswerten, den man an der Börse kaufen und verkaufen kann. Ein Bitcoin-ETF enthält beispielsweise Bitcoin. Ein XRP-ETF würde XRP halten und es Menschen ermöglichen, über ihr reguläres Aktienbrokerkonto darin zu investieren, ohne eine Krypto-Wallet zu benötigen.



3. Was bedeutet "das gesamte verfügbare Angebot absorbieren"?

Es bedeutet, dass, wenn ein XRP-ETF geschaffen wird und sehr beliebt wird, der Fonds möglicherweise so viel XRP kaufen muss, um der Anlegernachfrage nachzukommen, dass für normale Anleger auf dem freien Markt kaum noch XRP zum Kauf übrig bleiben könnte.



Mechanismus – Auswirkungsfragen



4. Wie würde ein ETF einen Angebotsschock verursachen?

Das Unternehmen, das den ETF verwaltet, müsste massive Mengen an XRP kaufen, um die Anteile zu decken, die es an Anleger verkauft. Wenn die Nachfrage nach dem ETF hoch ist, könnten ihre konstanten großen Käufe das für den Handel leicht verfügbare XRP schnell aufbrauchen.



5. Warum ist das verfügbare Angebot an XRP begrenzt?

Obwohl es insgesamt Milliarden von XRP gibt, wird ein großer Teil von Ripple treuhänderisch gehalten und über die Zeit langsam freigegeben. Das verfügbare Angebot bezieht sich auf das XRP, das tatsächlich an Börsen zirkuliert und von Menschen gehandelt werden kann. Dies ist der Teil, den ein ETF ins Visier nehmen würde.



6. Wenn ein ETF das Angebot absorbiert, was passiert mit dem Preis?

Die Grundlagen der Wirtschaft legen nahe, dass, wenn die Nachfrage in die Höhe schießt, während das verfügbare Angebot schrumpft, der Preis von XRP voraussichtlich erheblich steigen würde.



Risiken – Überlegungen



7. Ist ein Angebotsschock garantiert?

Nein, er ist nicht garantiert. Es ist eine Vorhersage, die auf der potenziell hohen Nachfrage nach einem XRP-ETF basiert. Wenn ein ETF nie genehmigt wird oder wenn er genehmigt wird, aber das Anlegerinteresse gering ist, würde kein Angebotsschock eintreten.



8. Welche Risiken bestehen für einen Anleger, falls dies eintritt?

Das Hauptrisiko ist Volatilität. Ein rapider Preisanstieg kann zu ebenso schnellen Rückgängen führen, wenn sich die Marktstimmung ändert. Anleger könnten Verluste erleiden, wenn sie zu Spitzenpreisen kaufen und dann der Preis fällt.

Scroll to Top