BlackRock's Bitcoin-ETF verzeichnete den größten Einzelabzug an einem Tag und verlor mehr als 500 Millionen Dollar.

Fast zwei Jahre nach der Einführung von Bitcoin-ETFs in den USA sehen sich diese Fonds nun erheblichen Herausforderungen gegenüber. Wachsende Bedenken hinsichtlich eines möglichen Bärenmarktes in den kommenden Monaten haben den Druck zusätzlich verstärkt. Diese Turbulenzen spiegeln sich im BlackRock iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) wider, der den höchsten täglichen Abfluss seit seinem Start verzeichnete, was zum Kursrückgang von Bitcoin beitrug.

Gewinnmitnahmen und Vorsicht

Jüngste Abflüsse aus BlackRocks Bitcoin-ETF unterstreichen die Schwere der aktuellen Verkaufswelle am Bitcoin-Markt. Nachdem Bitcoin im Oktober ein Rekordhoch erreicht hatte, korrigierte es deutlich und fiel unter die wichtige Marke von 100.000 US-Dollar. Dieser Rückgang ist Teil eines breiteren Einbruchs, der verschiedene Risikoanlagen betrifft, während Gold sich resilient gezeigt hat. Einige Analysten glauben, dass dies eine Verlagerung der Anlageexposure von Bitcoin zu Gold signalisiert.

"Der Kryptomarkt erlebte im August einen Kater", sagte Thomas Perfumo, Global Economist bei Kraken, kürzlich in einem Reuters-Interview. Er stellte fest, dass ein Großteil der früheren Nachfrage nach Bitcoin durch geliehene Mittel getrieben wurde, und fügte hinzu: "Das Momentum scheint im Sommer seinen Höhepunkt erreicht zu haben. Aber die Wahrheit ist, dass dieser Hangover-Trend schon vor Monaten begann."

Analysten verweisen auch auf Gewinnmitnahmen langfristiger Halter sowie auf zunehmende Vorsicht bei Bitcoin-ETF-Fonds und Digital Asset Treasury (DAT)-Firmen, die das ganze Jahr über aktiv gekauft hatten. Brian Vieten, Research Analyst bei Siebert Financial, erwähnte, dass Bitcoin-Treasury-Unternehmen im vergangenen Jahr gemeinsam fast 50 Milliarden US-Dollar an Bitcoin gekauft haben. Viele dieser Firmen handeln jedoch jetzt mit einem Abschlag auf ihren Nettoinventarwert, was die Erwartungen an neue Bitcoin-Käufe kurzfristig dämpfen könnte.

Bitcoin-ETF-Zuflüsse brechen ein

Dieser Wandel kommt zu einer Zeit, in der Schwergewicht-Investoren besorgt über überhöhte Bewertungen in verschiedenen Anlageklassen sind. José Torres, Senior Economist bei Interactive Brokers, bemerkte: "Ein anhaltender Mangel an Spekulationslust drückt auf Bitcoin."

Obwohl IBIT über 73 Milliarden US-Dollar verwaltet, ist der Fonds in diesem Quartal um 19 % gefallen. Daten von SoSoValue zeigen, dass Bitcoin-Spot-ETF-Fonds allein in diesem Monat Abflüsse von 2,59 Milliarden US-Dollar verzeichneten. BlackRocks Bitcoin-ETF führt mit 1,78 Milliarden US-Dollar Abflüssen im November, gefolgt vom Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) mit fast 540 Millionen US-Dollar.

Die Turbulenzen beschränken sich nicht auf Bitcoin; auch der Ethereum-ETF-Sektor verzeichnete Abflüsse, gestern insgesamt etwa 74,2 Millionen US-Dollar, wobei BlackRock 165,1 Millionen US-Dollar abverkaufte. Erfreulicherweise meldeten Solana-Spot-ETFs am Dienstag Nettozuflüsse von 30,09 Millionen US-Dollar, hauptsächlich getrieben von Bitwise BSOL, was 15 aufeinanderfolgende Zuflusstage für Solana markiert.



Häufig gestellte Fragen
Natürlich. Hier ist eine Liste von FAQs zum Thema "BlackRocks Bitcoin ETF verzeichnet großen Tagesabfluss", gestaltet mit klaren Fragen und einfachen, direkten Antworten.



Grundlegende Definitionsfragen



1. Was ist ein Bitcoin-ETF?

Ein ETF (börsengehandelter Fonds) ist wie ein Korb von Aktien, den Sie auf einem regulären Aktienmarkt kaufen und verkaufen können. Ein Bitcoin-ETF hält Bitcoin, wenn Sie also einen Anteil am ETF kaufen, investieren Sie effektiv in Bitcoin, ohne die digitalen Münzen selbst kaufen und lagern zu müssen.



2. Was ist mit BlackRocks Bitcoin-ETF passiert?

An einem bestimmten Tag zogen Anleger mehr als 500 Millionen US-Dollar aus dem iShares Bitcoin Trust von BlackRock an einem einzigen Tag ab. Dies war der höchste Betrag, der seit Start des Fonds an einem Tag abgezogen wurde.



3. Wie heißt BlackRocks Bitcoin-ETF?

Sein Tickersymbol ist IBIT.



Gründe & Auswirkungen



4. Warum sollte so viel Geld auf einmal abgezogen werden?

Große Abflüsse können aus mehreren Gründen auftreten, wie z.B.:

Gewinnmitnahmen: Frühe Investoren verkauften ihre Anteile, um Gewinne nach einem Kursanstieg zu realisieren.

Marktunsicherheit: Negative Nachrichten über Bitcoins Kurs oder Regulierungen könnten Anleger verunsichert haben.

Institutionelle Neugewichtung: Eine große Investmentfirma könnte ihr Gesamtportfolio angepasst haben.



5. Ist das ein Zeichen, dass der Bitcoin-ETF scheitert?

Nicht unbedingt. Die Aktivität eines einzelnen Tages, selbst eine große, ist eine Momentaufnahme. IBIT hatte zuvor monatelang massive Geldzuflüsse verzeichnet. Alle Märkte und Anlageprodukte haben natürlicherweise Tage mit mehr Käufern und Tage mit mehr Verkäufern.



6. Bedeutet das, dass der Bitcoin-Kurs crashen wird?

Ein großer Abfluss kann Druck auf den Kurs ausüben, garantiert aber keinen Crash. Der Bitcoin-Kurs wird von vielen globalen Faktoren beeinflusst, einschließlich der allgemeinen Marktstimmung, Nachrichten zur Adoption und makroökonomischer Bedingungen.



7. Wer sind die Anleger, die Geld abziehen?

Oft sind es große institutionelle Anleger, die Hunderte Millionen Dollar auf einmal bewegen können. Einzelne Privatanleger verfügen typischerweise nicht über solches Kapital.



Auswirkungen auf Anleger



8. Wie betrifft mich das, wenn ich Anteile an IBIT besitze?

Der Abfluss selbst ändert nicht direkt den Wert Ihrer Anteile. Allerdings

Scroll to Top