**Haupttext:**
Während Anleger mit einer Landschaft zunehmender Unsicherheit konfrontiert sind, notiert Bitcoin fast 20 % unter seinen Allzeithochs. Dennoch sehen einige Analysten Parallelen zwischen seiner aktuellen Performance und der starken Rallye von 2023.
In einem kürzlichen Beitrag auf X (ehemals Twitter) stellten Analysten von The Bull Theory fest, dass Bitcoin erneut eine Wochenkerze über dem 50-Tage-exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) geschlossen hat – einem Schlüsselindikator, der jeden größeren Aufwärtstrend in den letzten zweieinhalb Jahren gestützt hat.
Dieses EMA-Niveau wurde mehrmals getestet, unter anderem im August 2024 und April 2025, als Bitcoin kurz darunter fiel, bevor er ihn zurückeroberte und einen neuen Aufwärtstrend startete. Ein ähnliches Muster könnte sich gerade bilden.
Die Analysten hoben auch hervor, dass Bitcoin sich innerhalb einer mehrjährigen Unterstützungszone auf dem Relative-Stärke-Index (RSI) befindet. Während der Schwung nachgelassen hat, gibt es keine Anzeichen für einen unmittelbaren Zusammenbruch. Im aktuellen Zyklus markierte das Erreichen dieses RSI-Niveaus stets das Ende einer Korrektur und den Beginn einer neuen Expansionsphase.
Zudem setzt sich der Moving-Average-Convergence-Divergence-Indikator (MACD) nahe seiner historischen Umkehrzone zurück, die zuvor Rallyes Anfang 2023, Ende 2024 und erneut im zweiten Quartal 2025 auslöste. Dies deutet darauf hin, dass der Verkaufsdruck eher nachlässt, anstatt einen neuen Abwärtstrend zu signalisieren.
Aus struktureller Perspektive scheint die jüngste Korrektur beendet zu sein. Bitcoin ist fast 20 % von seinem Höchststand bei 126.000 US-Dollar gefallen, was der durchschnittlichen Größe von Korrekturen in jeder impulsiven Welle seit Beginn des Zyklus entspricht.
In Kombination mit dem zurückeroberten EMA, der RSI-Unterstützung und den MACD-Umkehrsignalen ähnelt das aktuelle Setup denen, die großen Ausbrüchen seit 2023 vorausgingen. Dies impliziert, dass der Markt nicht auf einen Zusammenbruch zusteuert, sondern stattdessen einen notwendigen Reset durchläuft.
Bitcoin könnte für einige Wochen seitwärts handeln, während er sich oberhalb des EMA stabilisiert, ähnlich wie nach der Korrektur im April 2025. Diese Konsolidierung könnte den Weg für die nächste Expansionsphase ebnen.
In die Zukunft blickend deuten Analysten an, dass dies die fünfte Welle der aktuellen Marktstruktur markieren könnte, mit potenziellen Kurszielen zwischen 160.000 und 180.000 US-Dollar bis zum ersten Quartal 2026. Technisch gesehen deuten alle Indikatoren auf eine Fortsetzung rather als einen Kollaps hin.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes handelte Bitcoin laut CoinGecko-Daten bei 106.520 US-Dollar, ein Plus von fast 2 % in den letzten 24 Stunden.
**Häufig gestellte Fragen**
Selbstverständlich. Hier ist eine Liste von FAQs zum potenziellen Bitcoin-Rallye, die klar und hilfreich für alle Interessenlagen gestaltet ist.
**Anfänger – Allgemeine Fragen**
1. **Was bedeutet eine Bitcoin-Rallye?**
Eine Bitcoin-Rallye ist eine Phase, in der der Preis von Bitcoin innerhalb einer relativ kurzen Zeit signifikant steigt.
2. **Warum sagen Experten eine Rallye auf 180.000 US-Dollar voraus?**
Diese Vorhersage basiert oft auf historischen Mustern, insbesondere dem Halving-Ereignis, das das Angebot neuer Bitcoin reduziert, kombiniert mit einer steigenden Nachfrage durch neue Anlageprodukte wie Bitcoin-ETFs.
3. **Was ist das Bitcoin-Halving?**
Das Halving ist ein vorprogrammiertes Ereignis, das ungefähr alle vier Jahre stattfindet, bei dem die Belohnung für das Schürfen neuer Bitcoin-Blöcke halbiert wird. Dies verlangsamt die Erschaffung neuer Bitcoin, was den Preis in die Höhe treiben kann, wenn die Nachfrage gleich bleibt oder steigt.
4. **Ist es jetzt zu spät, Bitcoin zu kaufen?**
Das kann niemand mit Sicherheit sagen. Obwohl der Preis bereits von seinem Tiefpunkt gestiegen ist, glauben viele Analysten basierend auf vergangenen Zyklen, dass die potenzielle Rallye noch in ihren frühen Stadien steckt. Es ist jedoch immer ein Risiko.
5. **Wo ist der sicherste Ort, um Bitcoin zu kaufen und zu lagern?**
Die sicherste Methode ist der Kauf auf einer seriösen, regulierten Börse und die anschließende Übertragung Ihrer Bitcoin in Ihre eigene private Hardware-Wallet zur langfristigen Aufbewahrung.
**Fortgeschrittene – Marktbasierte Fragen**
6. **Welche Indikatoren deuten auf eine Rallye hin?**
Wichtige Indikatoren sind das Stock-to-Flow-Modell, ein starker Zufluss neuer Gelder in Bitcoin-ETFs und On-Chain-Daten, die zeigen, dass Langzeithalter nicht verkaufen, was das verfügbare Angebot verringert.
7. **Wie helfen Bitcoin-ETFs dem Preis?**
ETFs machen es normalen Anlegern und großen Institutionen einfach, Bitcoin über ihre traditionellen Aktienbrokerkonten zu kaufen, was eine massive Welle neuen Kapitals in den Markt bringt.
8. **Was könnte Bitcoin daran hindern, 180.000 US-Dollar zu erreichen?**
Mehrere Faktoren könnten dies verhindern, darunter neue, strenge Regierungsvorschriften, eine große globale Wirtschaftsrezession, die Entdeckung eines kritischen Sicherheitsfehlers im Bitcoin-Code oder ein anhaltender Rückgang der gesamten Marktnachfrage.
9. **Hat Bitcoin solche Rallyes schon einmal gesehen?**
Ja. Nach jedem der drei vorherigen Halvings in