In den letzten Wochen haben Analysten gewarnt, dass der Bitcoin-Preis nach dem ersten Absturz am 10. Oktober einen weiteren Crash erleben könnte. Die Markttrends schwächen sich weiter ab, was darauf hindeutet, dass sich Bitcoin weiterhin in einem Abwärtstrend befindet. Der Krypto-Analyst Lixing_Gan auf TradingView unterstützt diese Einschätzung und verweist auf ein absteigendes Muster, das nahelegt, dass weitere Rückgänge wahrscheinlicher sind als eine Erholung.
Bitcoin läuft derzeit Gefahr, deutlich unter 90.000 US-Dollar zu fallen. Bisher ist es ihm gelungen, über der wichtigen 100.000-Dollar-Marke zu bleiben, trotz kurzer Einbrüche unter dieses Niveau. Der Preis bewegt sich in einem engen Bereich zwischen 101.000 und 105.000 US-Dollar und es fehlt an Schwung für einen Aufwärtstrend. Leider bestätigt diese enge Handelsspanne das absteigende Muster und signalisiert eine mögliche Abwärtsbewegung.
Laut dem Chart des Analysten begann sich dieses bärische Muster Anfang Oktober zu formen, lange vor dem Crash am 10. Oktober. Dies deutet darauf hin, dass der Abwärtstrend bereits in Gang war und der Crash eine Folge geschwächter Hausse-Positionen im gesamten Markt war. Der Verkauf wurde größtenteils von Langzeitinvestoren und "Walen" angetrieben, die in den letzten Monaten über 390.000 BTC verkauft und damit einen Verkaufsdruck in Milliardenhöhe erzeugt haben.
Angesichts dieser Bedingungen war der Einbruch von Bitcoin Anfang Oktober nicht überraschend. Der Analyst betrachtet diese Verkäufe als Verteilungsphase, in der Langzeitinvestoren ihre Vermögenswerte an neue Anleger übertragen. Dies erhöht die durchschnittliche Kostenbasis für Bitcoin und könnte Käufer dazu ermutigen, länger zu halten.
Aus technischer Sicht testet Bitcoin immer noch die obere Grenze der absteigenden Trendlinie, die mit dem Widerstandsniveau von 106.500 US-Dollar übereinstimmt. Zudem zeigt die Ichimoku-Wolke einen zunehmenden bärischen Druck, der die 100.000-Dollar-Unterstützung gefährdet. Wenn dieses Niveau bricht, könnte der Rückgang beschleunigt werden, mit anfänglicher Unterstützung bei 93.000 US-Dollar und einem möglichen Fall auf 88.000 US-Dollar vor einer Erholung.
Häufig gestellte Fragen
Selbstverständlich. Hier ist eine Liste von FAQs zur Aussage "Ein Abwärtstrendkanal könnte den Bitcoin-Preis auf 88.000 drücken", die klar und hilfreich für Anleger aller Levels sein soll.
Anfänger - Definitionsfragen
1. Was ist ein Abwärtstrendkanal?
Ein Abwärtstrendkanal ist ein Muster in einem Preis-Chart, bei dem der Preis konsequent tiefere Hochs und tiefere Tiefs markiert und sich zwischen zwei parallelen, abwärts gerichteten Linien bewegt. Es zeigt eine Phase anhaltenden Verkaufsdrucks.
2. Was stellt die Zahl 88.000 in diesem Zusammenhang dar?
Die Zahl 88.000 ist ein projiziertes Preisziel. Es ist das Niveau, auf dem die untere Grenze des Trendkanals erwartet wird, falls das aktuelle Abwärtsmuster anhält.
3. Ist das eine Vorhersage oder eine Vermutung?
Es handelt sich um eine technische Analyseprojektion, keine garantierte Vorhersage. Sie basiert auf der Annahme, dass historische Preismuster zukünftige Bewegungen andeuten können, aber viele externe Faktoren das Ergebnis verändern können.
Mechanismus - Analysefragen
4. Wie drückt ein Trendkanal den Preis nach unten?
Er drückt den Preis nicht physisch. Stattdessen beobachten Händler und Algorithmen diese Levels. Wenn der Preis die Oberseite des Kanals erreicht, verkaufen sie oft, und wenn er auf die Unterseite fällt, kaufen einige möglicherweise. In einem Abwärtskanal kann dieses kollektive Handeln einen selbsterfüllenden Zyklus erzeugen, der den Abwärtstrend fortsetzt.
5. Was passiert, wenn Bitcoin den Abwärtskanal nach oben durchbricht?
Ein Durchbruch über die obere Trendlinie, besonders bei hohem Volumen, ist ein starkes bullisches Signal. Es deutet darauf hin, dass der Abwärtstrend beendet ist und ein neuer Aufwärtstrend oder eine Konsolidierungsphase beginnen könnte, was das 88.000-Ziel ungültig macht.
6. Welche anderen Faktoren könnten diese Vorhersage beeinflussen?
Wichtige Nachrichten, die allgemeine Marktstimmung, makroökonomische Faktoren und unerwartete Ereignisse können alle ein technisches Muster außer Kraft setzen.
Strategie - Praktische Tipps
7. Sollte ich meine Bitcoins verkaufen, wenn ich dieses Muster sehe?
Nicht unbedingt. Ein Trendkanal ist ein Werkzeug unter vielen. Es ist entscheidend, Ihre eigene Anlagestrategie, Risikotoleranz und andere Marktfaktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Viele Anleger nutzen solche Muster, um Einstiegspunkte zu planen, nicht nur Ausstiege.
8. Wie kann ich diese Information als potenzieller Käufer nutzen?
Wenn Sie an