Pi Squared hat Devnet 2.0 gestartet, mit dem Ziel, "Zahlungen mit Internetgeschwindigkeit" für Web3 zu ermöglichen und bis 2026 eine Million Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu erreichen. Das Upgrade verbessert das verifizierbare Abwicklungsprotokoll für Web3.
Das Projekt entwickelt FastSet, ein dezentrales Zahlungsnetzwerk, das unbegrenzten Durchsatz, sofortige Finalität und Echtzeitverifizierung verspricht. Durch parallele Transaktionsverarbeitung kann es mehr TPS bewältigen als Blockchains, die eine vollständige Reihenfolge erfordern.
Während TPS traditionell die Effizienz von Zahlungssystemen misst, weist Pi Squared darauf hin, dass es in Web3 für die Anzahl der pro Sekunde abgewickelten verifizierbaren Ansprüche steht, nicht nur für Transaktionen. FastSet kann jede verifizierbare Aussage abwickeln.
Aktuell erreicht das Protokoll 150.000 TPS mit Finalität unter 100 Millisekunden und strebt bis zum Mainnet-Start 2026 eine Million TPS an. Gründer Grigore Roșu betonte, dass Pi Squared für globale Zahlungen mit hoher Geschwindigkeit und integrierter Verifizierbarkeit konzipiert ist.
Devnet 2.0 dient Entwicklern als Testumgebung mit verbessertem Ökosystem, neuen Apps und Dokumentation. Bald werden zwei DeFi-Apps, OmniSet und OmniSwap, darauf starten, um cross-chain Asset-Transfers zu optimieren.
OmniSet fungiert als universelle Abwicklungsschicht, die Liquidität verschiedener Blockchains ohne traditionelle Bridges bündelt und nahtlose Token-Einzahlungen/Auszahlungen across Chains ermöglicht. OmniSwap, auf OmniSet aufbauend, aggregiert dezentrale Börsen für beste Wechselkurse und schnelle, vertrauensfreie Cross-Chain-Trades.
Roșu unterstrich, dass Devnet 2.0 einen Schritt zur Einlösung von Web3s Versprechen von Peer-to-Peer-Zahlungen in Internetgeschwindigkeit darstellt.
Häufig gestellte Fragen
Selbstverständlich. Hier ist eine Liste von FAQs zum neuen Web3-verifizierbaren Abwicklungsprotokoll für Hochgeschwindigkeitszahlungen, die klar, hilfreich und für alle zugänglich sein soll.
Einfache Definitionsfragen
1. Was ist dieses neue Web3-verifizierbare Abwicklungsprotokoll in einfachen Worten?
Es ist ein neues System für digitale Zahlungen, das Blockchain-Technologie nutzt, um Transaktionen extrem schnell zu machen und einen unbestreitbaren öffentlichen Nachweis zu liefern, dass eine Zahlung abgeschlossen und abgewickelt wurde.
2. Was bedeutet "Verifiable Settlement" (verifizierbare Abwicklung) eigentlich?
Es bedeutet, dass jeder mit Berechtigung sofort und unabhängig eine dauerhafte, unveränderliche Aufzeichnung prüfen kann, um den Erfolg einer Zahlung zu bestätigen. Man muss keinem Mittelsmann vertrauen – man kann es selbst verifizieren.
3. Ich höre ständig "Web3". Wie unterscheidet sich das vom normalen Online-Banking?
Herkömmliches Banking verlässt sich auf eine zentrale Autorität zur Transaktionsverarbeitung und -verifizierung. Dieses Web3-Protokoll ist dezentral, nutzt also ein gemeinsames Netzwerk, in dem Transaktionen von mehreren Computern verifiziert werden – was den Prozess beschleunigt und die Aufzeichnungen fälschungssicher macht.
Vorteile & Nutzen
4. Was ist der Hauptvorteil für mich als Nutzer?
Sie erhalten nahezu sofortige Zahlungen, die sicher und transparent sind. Keine tagelangen Wartezeiten mehr für die Transaktionsbestätigung oder Unsicherheit über den Erfolg – Sie erhalten sofortige, verifizierbare Bestätigung.
5. Wie hilft das Unternehmen?
Unternehmen können ihre Abläufe mit schnellerem Zugang zu Mitteln, geringerem Betrugs- und Rücklastschriftrisiko sowie niedrigeren Transaktionsgebühren durch den Wegfall traditioneller Vermittler optimieren.
6. Ist es sicherer als meine Kreditkarte?
Es bietet eine andere Art von Sicherheit. Während Ihre Kreditkartenfirma Sie vor Betrug schützt, macht dieses Protokoll die Transaktionsaufzeichnung selbst unveränderlich und öffentlich überprüfbar, was die Möglichkeit von Streitigkeiten über die Abwicklung erheblich reduziert.
Häufige Probleme & Bedenken
7. Was passiert, wenn ich Geld an eine falsche Adresse sende?
Das ist ein kritischer Punkt. Transaktionen in einem verifizierbaren Abwicklungsprotokoll sind typischerweise unwiderruflich. Im Gegensatz zu einer Banküberweisung können Sie die Zahlung nach der Abwicklung wahrscheinlich nicht stornieren oder rückgängig machen – Sie müssen die Empfängeradresse also doppelt prüfen.
8. Muss ich ein Krypto-Experte sein, um dies zu nutzen?
Nicht unbedingt. Das Ziel ist, dass Unternehmen einfache Anwendungen auf Basis dieses Protokolls entwickeln.