Der Bitcoin-Preis könnte diese Woche auf 110.000 Dollar steigen.

Der Bitcoin-Kurs hatte Schwierigkeiten, sich nach einem starken Einbruch unter 100.000 US-Dollar zu erholen, was Händler verunsicherte und den Kryptomarkt vorübergehend schwächte. Seitdem bewegte er sich im Bereich der mittleren 90.000er, ist jedoch im letzten Tag unter 90.000 US-Dollar gefallen. In dieser Abwärtsphase deutet Analyst Tony "The Bull" Severino auf eine möglicherweise optimistischere Perspektive hin.

Tony verweist auf ein sich bildendes "Todeskreuz" im Tageschart, bei dem der 50-Tage-Durchschnitt auf den 200-Tage-Durchschnitt zustrebt. Obwohl dieses Muster typischerweise als bärisch gilt, zeigt es im Fall von Bitcoin ein anderes Bild. Der 50-Tage-Durchschnitt sinkt langsam aufgrund nachlassender Dynamik, während der 200-Tage-Durchschnitt nach einem langen Aufwärtstrend seitwärts läuft. Dieses Todeskreuz bildete sich bei etwa 110.000 US-Dollar, und Tony glaubt, dass Bitcoin nächste Woche zu diesem Niveau zurückkehren könnte.

Dieser mögliche Anstieg hängt mit der Funktionsweise von Gleitenden Durchschnitten zusammen. Nach dem Fall unter 100.000 US-Dollar fand Bitcoin bei etwa 92.000 US-Dollar Unterstützung und zeigte seitdem mit kleineren Kursbewegungen Anzeichen einer möglichen Trendwende. Wenn Käufer einschreiten, ist ein schneller Anstieg auf 103.000 bis 110.000 US-Dollar möglich. Allerdings wirft der jüngste Dip unter 90.000 US-Dollar Zweifel an diesem positiven Szenario auf.

Damit Bitcoin bald 110.000 US-Dollar erreicht, bräuchte es eine starke Erholung ähnlich vergangener Zyklen, die oft durch übermäßig negative Stimmung und einen Aufbau von Short-Positionen ausgelöst wird. Zunächst muss Bitcoin jedoch 90.000 US-Dollar zurückerobern und eine Verlagerung der Dynamik vom Verkaufsdruck zeigen.

Andere Analysten sehen trotz des bärischen Trends ebenfalls Gründe für Optimismus. Beispielsweise deutet der Bitcoin SSR RSI auf eine zunehmende Kaufkraft von Stablecoins im Verhältnis zur Bitcoin-Marktkapitalisierung hin. Andererseits warnt der SuperTrend-Indikator vor einem möglichen weiteren Rückgang um 67 %.

Aktuell wird Bitcoin bei 89.760 US-Dollar gehandelt, ein Minus von 5,8 % im letzten Tag.

Häufig gestellte Fragen
Selbstverständlich. Hier ist eine Liste hilfreicher und klarer FAQs zum Potenzial eines Bitcoin-Kursanstiegs auf 110.000 US-Dollar.



Einsteigerfragen



1. Warum sagen alle, Bitcoin könnte diese Woche 110.000 US-Dollar erreichen?

Dies liegt typischerweise an einer Kombination von Faktoren wie positiven Nachrichten, zunehmenden institutionellen Investitionen oder einem wichtigen technischen Analysemuster, das eine große Kursbewegung andeutet. Wichtig zu wissen: Dies sind Vorhersagen, keine Garantien.



2. Was genau ist Bitcoin?

Bitcoin ist eine digitale Währung, die auf einem dezentralen Netzwerk namens Blockchain operiert. Sie wird von keiner Regierung oder Bank kontrolliert und ermöglicht Transaktionen von Person zu Person.



3. Was bedeutet Kursanstieg?

Ein Kursanstieg ist ein schneller und signifikanter Wertgewinn eines Assets wie Bitcoin innerhalb kurzer Zeit.



4. Ist es eine gute Idee, jetzt Bitcoin zu kaufen in der Hoffnung auf diesen Anstieg?

Das ist sehr riskant. Ein Kauf basierend auf einer Kursvorhersage kann zu erheblichen Verlusten führen, wenn der Anstieg ausbleibt. Besser ist es, Bitcoin als langfristige Investition zu betrachten und nur Geld einzusetzen, das man bereit ist zu verlieren.



5. Wo kann man überhaupt Bitcoin kaufen?

Man kann Bitcoin auf Online-Plattformen namens Kryptobörsen kaufen. Einige beliebte und benutzerfreundliche Börsen sind Coinbase, Kraken und Binance.



Fortgeschrittene & praktische Fragen



6. Welche konkreten Faktoren könnten einen so raschen Preisanstieg tatsächlich antreiben?

Wichtige Treiber könnten sein:

Institutionelle Nachfrage: Ein großes Unternehmen oder ETF kauft große Mengen Bitcoin.

Makroökonomische Faktoren: Ein schwächerer US-Dollar oder steigende Inflationsängste.

Regulatorische Klarheit: Positive Nachrichten von einer großen Regierung zur Kryptoregulierung.

Marktstimmung - FOMO: Verbreiteter Optimismus und "Fear Of Missing Out" können einen Kaufrausch auslösen.



7. Was ist das Halving und wie beeinflusst es den Preis?

Das Halving ist ein vorprogrammiertes Ereignis, das die Belohnung für Bitcoin-Miner halbiert. Es verringert die Rate, mit der neue Bitcoins erzeugt werden, und hat historisch zu Preisanstiegen aufgrund eines geringeren Angebots neuer Coins geführt.



8. Was sind die größten Risiken, wenn man mit dieser Vorhersage Gewinn erzielen will?

Volatilität: Der Kurs könnte genauso leicht abstürzen wie ansteigen.

Scroll to Top