Donald Trump hat die US-Notenbank (Fed) wieder in den Fokus der Kryptowelt gerückt, als er Reportern gegenüber erklärte, er wisse "bereits", wer Jerome Powell ersetzen solle. Dies löste eine deutliche Verschiebung auf Prognosemärkten aus, die nun Kevin Hassett begünstigen. Bei einer Befragung im Oval Office sagte Trump: "Ich glaube, ich kenne meine Wahl bereits", als es um den nächsten Fed-Vorsitzenden ging. Er fügte hinzu, er würde "den derzeitigen Amtsinhaber sofort ablösen wollen, aber man hält mich zurück" – eine klare Anspielung auf Powell, ohne ihn namentlich zu nennen.
Trump deutete auch seine Auswahl an und merkte an: "Wir haben einige überraschende Namen und einige Standardkandidaten, über die alle sprechen. Vielleicht wählen wir den konventionellen Weg. Es ist manchmal schön, politisch korrekt zu sein." Das reichte bereits, um die Märkte zu bewegen. Auf Plattformen wie Polymarket und Kalshi konzentrierten sich Wetten auf die Frage "Wen wird Trump als Fed-Chef nominieren?" schnell auf Hassett, dessen Chancen auf 45–49 % stiegen.
Jim Bianco kommentierte die Veränderung mit den Worten: "Er will Bessent, wird aber Hassett nehmen. Die anderen dürfen im Oval Office Selfies machen." Später bemerkte er, dass Hassett aufholte und eine 50 %-Wahrscheinlichkeit erreichte, womit er die Konkurrenz überholte. Kalshi postete auf Social Media: "BREAKING: Trump glaubt, er weiß 'bereits', wer nächster Fed-Chef wird. 47 % Chance, dass es Kevin Hassett wird."
Der Händler Byzantine General wies darauf hin, dass Powells Amtszeit im Mai nächsten Jahres endet, und skizzierte ein Szenario für das zweite Quartal mit einem Fed-Chef, der auf Trump hört und potenzielle Vorteile für die Öffentlichkeit bringen könnte, warnte aber gleichzeitig, dass bei Trump alles möglich sei.
Für Kryptohändler, die auf makroökonomische Trends achten, ist das politische Signal in diesen Wahrscheinlichkeiten entscheidend. Hassett gilt als zögerlicher (dovish) als Powell und stärker auf Trumps Vorliebe für lockere Finanzbedingungen ausgerichtet. Händler CRG beschrieb es als Ankunft eines "bald kommenden, handverlesenen Super-Tauben als Fed-Chef". Analyst Alex Krüger argumentierte, dass die Auswahl des Fed-Chefs der nächste große Treiber für Risikoassets sein wird, sobald der aktuelle Fed-Lärm abebbt, und nannte Hassett, Rieder und Zervos als die optimistischsten Optionen.
Kryptohändler interessiert dies, weil Kryptowährungen als hochriskante, liquiditätssensitive Assets fungieren. Ein Fed-Chef, von dem man annimmt, dass er eher bereit ist, Zinsen schnell zu senken oder lockere Finanzbedingungen zu unterstützen, wird langfristig positiv für die Liquidität gesehen, die Investitionen in Bitcoin und andere Kryptowährungen antreibt. Zusätzlich verstärkt Trumps öffentlicher Druck auf Powell und sein politischer Ansatz beim Austausch des Fed-Chefs die Idee von Bitcoin als Absicherung gegen politische und institutionelle Risiken.
Vorläufig hat sich bei der Fed nichts geändert – Powell ist weiterhin verantwortlich, und nur die Quoten auf Prognosemärkten haben sich verschoben. Doch da diese Quoten sich zu Kevin Hassett neigen, betrachten Kryptohändler den möglichen Wechsel bereits als bedeutende, wenn auch noch latente Entwicklung. Im Hintergrund gewinnt ein starker Aufwärtstrend an Dynamik. Derzeit liegt die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen bei 3,11 Billionen US-Dollar. Das Titelbild wurde mit DALL.E generiert, und das Diagramm stammt von TradingView.com.
Häufig gestellte Fragen
Natürlich! Hier ist eine Liste hilfreicher und klarer FAQs zum Thema "Kryptohändler erkennen einen Aufwärtstrend – Hassetts Chancen für Fed-Vorsitz steigen".
Anfängerfragen
1. Was bedeutet ein Aufwärtstrend im Kryptobereich?
Ein Aufwärtstrend oder ein Bullenmarkt ist eine Phase, in der die Kryptowährungspreise allgemein steigen oder ein Anstieg erwartet wird. Es ist eine Zeit des Optimismus und vermehrter Kaufaktivität auf dem Markt.
2. Wer ist Hassett und warum ist er für Krypto relevant?
Kevin Hassett ist ein bekannter Wirtschaftswissenschaftler. Seine mögliche Ernennung zum Fed-Vorsitzenden ist wichtig, da die Politik der Fed die gesamte Wirtschaft beeinflusst, einschließlich des Anlegervertrauens in risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen.
3. Wie kann die Chance einer Person, Fed-Chef zu werden, Kryptopreise beeinflussen?
Wenn Händler glauben, dass ein potenzieller Fed-Chef das Wirtschaftswachstum begünstigen wird, gewinnen sie an Vertrauen. Dieses Vertrauen führt oft dazu, dass sie in risikoreichere Anlagen wie Krypto investieren, was die Preise in die Höhe treiben und einen Aufwärtstrend erzeugen kann.
4. Was ist die Federal Reserve?
Die Federal Reserve ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten. Sie kontrolliert die Geldpolitik des Landes, einschließlich Zinssätze und Geldmenge, was alles von Krediten und Inflation bis hin zu Anlagemärkten beeinflusst.
Fortgeschrittene & praktische Fragen
5. Welche konkreten Politiken könnten Kryptohändler zuversichtlich bezüglich Hassett stimmen?
Händler könnten optimistisch sein, wenn Hassett eine Geschichte der Unterstützung von Politiken hat, die zu niedrigeren Zinsen oder einer erhöhten Geldmenge führen. Diese Bedingungen machen es günstiger, Geld zu leihen, und können Anleger zu renditestärkeren Anlagen wie Krypto drängen.
6. Wie erkennen Händler diese Art von Aufwärtstrend?
Sie verfolgen Finanznachrichten, analysieren frühere Aussagen und politische Präferenzen von Wirtschaftswissenschaftlern und beobachten Stimmungsänderungen auf dem Markt durch Tools wie Preisdiagramme, Handelsvolumen und Social-Media-Aktivität.
7. Ist das eine garantierte Methode, um Geld zu verdienen?
Nein, ist es nicht. Politische Ernennungen sind unsicher und Marktreaktionen können unvorhersehbar sein. Dies ist eine spekulative Wette basierend auf einem erwarteten Ereignis, keine sichere Sache.
8. Was ist ein praktischer erster Schritt, wenn ich glaube, dass dieser Trend stattfindet?
Zuerst eigene Recherchen zu den Nachrichten und Hassetts wirtschaftlichen Ansichten durchführen. Dann könnte man eine kleine strategische Investition in Betracht ziehen, anstatt alles auf eine Karte zu setzen.